Redaktion

Wunderbaum

Der Wunderbaum oder Rizinus (Ricinus communis)

ist die einzige Pflanzenart der zur Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) gehörenden monotypischen Gattung Ricinus.

Die wechselständig stehenden Laubblätter sind 30 bis70 cm groß, dunkelgrün (bei einigen Sorten rötlich bis purpurfarben) und sie haben sehr lange, oft rötliche Blattstiele.

Der Wunderbaum blüht von August bis Oktober. Es werden große, etwa 30–40 cm lange, endständige traubig oder rispige Blütenstände gebildet.

giftig

Die Samenschalen des Wunderbaums sind nur schwach giftig. Das Endosperm der Samen ist stark giftig, da es das toxische Eiweiß Rizin, ein Lektin, enthält.

Bei der Einnahme von Rizin kann schon eine Menge von 0,3–20 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht tödlich wirken, das entspricht wenigen Samen.

Im Wunderbaum vorhandene Alkaloide sind Nudiflorin, Ricinidin und Ricinin. Die (jungen) Blätter und die Samenschale sind giftig für Tiere.

Posted by Redaktion in Aktuelles, Giftpflanzen

Blumentopfeffekt

1122px Wikipedia logo v2.svg
© CC BY-SA 3.0 by Nohat (concept by Paullusmagnus); Wikimedia

Als Blumentopfeffekt bezeichnet der Gärtner oder Forstwirt einen unerwünschten Wachstumseffekt bei neu gepflanzten Blumen, Stauden, Sträuchern und Bäumen. Er entsteht, wenn die Wurzeln nicht oder nur geringfügig in den umliegenden (anstehenden) Boden außerhalb des Pflanzloches eindringen.

Dies wird durch ein Missverhältnis von Pflanzsubstrat zu den umgebenden Bodenbedingungen begünstigt.

Die Pflanze nimmt hier ausschließlich das Angebot der mit der Pflanzung beigebrachten Nährstoffe und des aufgelockerten Bodens an. Der qualitativ geringerwertige Boden am Standort wird nicht durchwurzelt.

Hat die Pflanze das maximale Volumen an Wurzelmasse für ihr Pflanzloch gebildet, reagiert sie mit Wachstumsdepression und verkümmert. Die unzureichende Durchwurzelung des Bodens wirkt sich überdies nachteilig auf die Standfestigkeit der Pflanze aus.

Zum Blumentopfeffekt bei Gehölzpflanzungen kann es auch durch Wurzeldeformationen in den häufig verwendeten Pflanzcontainern kommen. Stark gekrümmte oder geknickte Hauptwurzeln vermögen sich beim späteren Wachstum nicht mehr nachträglich zu strecken. Es kommt zu zunächst anwachsenden, später aber vorzeitig vergreisenden und instabilen Bäumen. Ähnliche Probleme treten auch bei Pflanzungen im Bohrloch-Verfahren auf.

Posted by Redaktion in Aktuelles, Begriffe

Dunkelkeimer

1122px Wikipedia logo v2.svg

Dunkelkeimer sind Pflanzen, deren Samen (Saatgut) nur in ausreichender Dunkelheit keimen, da ihre Keimung durch Licht gehemmt wird. Sie müssen also nach der Aussaat genügend mit Erde abgedeckt werden.

Pflanzensamen besitzen Photorezeptor-Proteine, die sog. Phytochrome, welche das Verhältnis von verschiedenen Wellenlängen des Lichts messen können. Dunkelkeimer registrieren vermutlich sehr langwelliges Licht, welches in der Lage ist, die obersten Bodenschichten zu durchdringen.

Posted by Redaktion in Aktuelles, Begriffe

PictureThis

Pflanzen bestimmen

Sofortbestimmung von Pflanzen. Genau, schnell und informatonsreich! Neben Beschreibungen und Tipps zur Pflanzenpflege, genießen Sie wunderschöne Pflanzenbilder aus aller Welt.

PictureThis hilft mehr als 70.000.000 Nutzern weltweit, alle möglichen Pflanzen zu bestimmen, kennenzulernen und zu genießen: Blumen, Bäume, Sukkulenten, Kakteen und viele mehr!

Hauptfunktionen:

  • Sofort Tausende von Pflanzen, Blumen und Bäumen mittels moderner künstlicher Intelligenz identifizieren
  • Mehr über Pflanzen lernen und schöne Pflanzenbilder von Nutzern aus aller Welt entdecken
  • Anregungen und Ratschläge von freundlichen Gartenexperten erhalten
  • Pflanzenpflegetipps und Gießerinnerungen, um Ihre schönen Pflanzen besser zu pflegen können
  • Intuitive Benutzeroberfläche mit aufmerksamen Anleitungen, um das perfekte Foto zu machen
  • Fotos schnell und einfach mit einer wachsenden Gemeinschaft von Pflanzenfreunden teilen
  • In Ihrer eigenen persönlichen Sammlung Überblick über alle identifizierten Pflanzen, Bäume und Blumen behalten
picturithis
Download Google Play
picturithis
Download bei Apple
Posted by Redaktion in Aktuelles, Apps

Juli – Schnittsalat, Kopfsalat und Eissalat

gemuese gemischt rund

Während des ganzen Monats:

Schnittsalat, Kopfsalat, Eissalat, Salatrauke, Radieschen, Möhren, Rote Bete, Dill, Kresse, Petersilie (für die Überwinterung im Freiland).

Anfang des Monats:

Knollenfenchel, Endivien, Zuckerhut, Radicchio, Erbsen.

Posted by Redaktion in Aktuelles, Gartenkalender, Gemüse, Tipps

Eichen-Prozessionsspinner

Der Eichen-Prozessionsspinner (Thaumetopoea processionea)

ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Zahnspinner (Notodontidae). Die Brennhaare der Raupe können beim Menschen eine Raupendermatitis auslösen.

In Deutschland sind infolge der Massenvermehrungen mittlerweile alle Bundesländer betroffen, am stärksten Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Bayern.

Die Art tritt hauptsächlich im Flachland von der planaren bis zur kollinen Höhenstufe auf. Besiedelt werden eichenreiche Wälder, wie etwa Eichen-Hainbuchenwälder und Kiefernwälder mit Eichenbewuchs, bevorzugt an trockenen und lichten Orten, aber auch in Eichen-Ulmen-Auen. Sie treten jedoch daneben auch in anderen Lebensräumen an Einzelbäumen auf, wie etwa an Straßenrändern, in Parks und auch im urbanen Bereich.

Die Raupen ernähren sich von den Blättern ihrer Wirtsbäume. Sie fressen die gesamte Gewebefläche der Blattspreite und verschmähen dabei lediglich die Mittelrippe und stärkere Seitenrippen des Blattes. Sie gelten als Schädlinge, da sie Lichtungs- oder Kahlfraß verursachen. Bei mehrjährigem starkem Auftreten kann der Baum direkt oder durch Folgeerscheinungen geschädigt werden.

Maßnahmen zur Regulierung der Populationen des Eichen-Prozessionsspinners aus forstwirtschaftlichen Gründen sind nur in Ausnahmefällen gerechtfertigt. In der Nähe von Siedlungen und Erholungseinrichtungen werden die Raupen des Eichen-Prozessionsspinners aus gesundheitlich-hygienischen Gründen bekämpft. Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist dabei insbesondere bis zum zweiten Raupenstadium vor Ausbildung der Brennhaare sinnvoll.

Schädling

Die sehr feinen Brennhaare der Raupe, die ein Eiweißgift namens Thaumetopoein enthalten, können beim Menschen eine Raupendermatitis auslösen.

Für den Menschen gefährlich sind die Haare des dritten Larvenstadiums (Mai, Juni) des Eichen-Prozessionsspinners. Sie halten sich auch an den Kleidern und Schuhen und lösen bei Berührungen stets neue toxische Reaktionen aus. Die (fast unsichtbaren) Brennhaare dringen leicht in die Haut und Schleimhaut ein und setzen sich dort mit ihren Häkchen fest.

Posted by Redaktion in Aktuelles, Schädlinge

Kartoffelkäfer

Der Kartoffelkäfer oder Erdäpfelkäfer (Leptinotarsa decemlineata – etwa: „Zehnstreifen-Leichtfuß“)

ist eine Art aus der Familie der Blattkäfer.

Der 7 bis 15 Millimeter lange Kartoffelkäfer ist gelb, wobei sein Halsschild schwarze Flecken aufweist und sich auf den Flügeldecken zehn dunkle Längsstreifen befinden. Er wiegt 50 bis 170 mg. Bei Gefahr kann der Kartoffelkäfer ein unangenehm schmeckendes Wehrsekret ausscheiden; seine auffällige Färbung wird daher als Warntracht gesehen.

Der Kartoffel­käfer ist heute weltweit verbreitet. Seine Heimat lag ursprünglich in Zentralmexiko. Später stellte man große Ansammlungen dieser Tiere im US-Bundesstaat Colorado fest. In der Annahme, dass jener daher der Herkunftsort des Käfers sei, gab man ihm seinen bis heute im englischsprachigen Raum gültigen Artnamen: Colorado potato beetle, zu deutsch „Colorado-Kartoffelkäfer“.

Der Kartoffelkäfer und seine Larven ernähren sich von Teilen der Kartoffelpflanze, daher auch sein deutscher Name. Kartoffelkäfer können innerhalb kurzer Zeit ganze Felder kahl fressen.

Es werden aber auch andere Nachtschattengewächse, insbesondere auch weitere Nutzpflanzen wie Aubergine, Paprika, Tabak und Tomaten befallen. Experimentell bewährte sich Bittersüßer Nachtschatten als Futterpflanze des Kartoffelkäfers.

In Europa hat der Kartoffelkäfer keine natürlichen Fressfeinde. Er wurde daher mit Chemikalien (zunächst Arsenik, später Insektizide aus der Gruppe der chlorierten Kohlenwasserstoffe (HCH und DDT) oder der Gruppe der synthetischen Pyrethroide) bekämpft. Wegen der Gefahr der Entwicklung von Pestizidresistenz ist unter Beachtung der Anwendungsbedingungen eine integrierte Bekämpfungsstrategie mit wechselnden Wirkstoffen erforderlich. Wirksam ist auch eine Infektion der Käfer mit bestimmten Bakterienstämmen, wie dem Bakterium Bacillus thuringiensis tenebrionis.

Ein neueres Insektizid zur Bekämpfung des Kartoffelkäfers, das auch im ökologischen Landbau zugelassen ist, ist Spinosad. Käfer und Larven einzusammeln und zu töten ist eine wirksame, auch heute in kleinem Maßstab anwendbare Methode der Bekämpfung.

Posted by Redaktion in Aktuelles, Schädlinge

Gewöhnliche Kuhschelle

Die Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris),

Synonym wenn als Unterart aufgefasst: Pulsatilla vulgaris subsp. vulgaris), auch Gewöhnliche Küchenschelle genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Sie ist in West- und Mitteleuropa verbreitet.

Die Form der halb geschlossenen Blüte ähnelt einem Glöckchen oder auch einer Kuhschelle.

Die Gewöhnliche Kuhschelle wächst als ausdauernde, krautige Pflanze, die während der Blütezeit Wuchshöhen von bis zu 15 Zentimetern, zur Fruchtzeit bis zu 40 Zentimetern aufweist.

Sie ist ein Tiefwurzler und dringt über 1 Meter ins Erdreich ein.

In Deutschland ist die Gewöhnliche Kuhschelle in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg nach den Roten Listen vom Aussterben bedroht, in Bremen, Hamburg und Berlin bereits ausgestorben. Nicht ganz so dramatisch wie im übrigen Norddeutschland ist die Bestandssituation in Sachsen-Anhalt, wo diese Art als stark gefährdet eingeordnet ist. In Sachsen ist sie sehr selten. In allen übrigen Bundesländern außer Bayern sowie bundesweit ist sie als gefährdet eingestuft. Sie ist nach der Bundesartenschutzverordnung eine besonders geschützte Art.

giftig

Alle Pflanzenteile der Gewöhnlichen Kuhschelle sind sehr giftig. Sie enthält unter anderem Protoanemonin, das ein außerordentlich heftig wirkendes Reizmittel für Haut und Schleimhäute ist. Schon der Umgang mit der Pflanze kann zu Blasenbildung, Verätzungen und Entzündung der betroffenen Hautstellen führen. Bei Verzehr von Pflanzenteilen kann es zu Nierenentzündungen, Magen- und Darmbeschwerden und Lähmungen des Zentralnervensystems kommen. Protoanemonin wandelt sich erst beim Trocknen in das weniger giftige Anemonin um. Die Gewöhnliche Kuhschelle enthält außerdem Saponine, Harze und Gerbstoffe.

Posted by Redaktion in Aktuelles, Giftpflanzen

Aronstab

Aronstab (Arum)

ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Aronstabgewächse (Araceae). Arum ist eine von zwei auch in Mitteleuropa vorkommenden Gattungen aus dieser weitgehend tropischen Pflanzenfamilie.

Arum-Arten wachsen als saisongrüne, ausdauernde krautige Pflanzen. Diese Geophyten bilden Knollen als Überdauerungsorgane. Die bei Reife roten, verkehrt-eiförmigen Beeren enthalten einige Samen. Die Samen besitzen Endosperm.

giftig

Alle Teile der Pflanze sind giftig und enthalten in großen Mengen Oxalat, daneben flüchtige Scharfstoffe, wie das bittere Saponin Aroin und das Alkaloid Coniin. Sogar beim bloßen Berühren der Pflanze kann es zu Rötungen der Haut und Blasenbildung kommen. Nach dem Verzehr von Pflanzenteilen, speziell der roten, süß schmeckenden Beeren, können sich Übelkeit, Erbrechen und Durchfälle einstellen. Auch ein Anschwellen der Lippen sowie Entzündungen der Mundschleimhäute mit schmerzhaftem Brennen auf der Zunge und im Rachen können die Folge sein. Die Symptome treten meist innerhalb von 5 bis 25 Minuten auf.

Posted by Redaktion in Aktuelles, Giftpflanzen

Jasmin

Der Echte Jasmin oder Gewöhnliche Jasmin (Jasminum officinale)

ist ein Klettergehölz, das durch seine dekorativen weißen und duftenden Blüten auffällt.

Als Bezeichnung für den echten Jasmin wurde im Verlaufe des 16. Jahrhunderts aus dem Lateinischen das Wort „Jasmin“ in verschiedenen Varianten ins Deutsche übernommen. Daneben gab es zunächst auch das Wort „veiolräben“ (Veilchenreben), das sich aber langfristig nicht durchsetzen konnte.

Der Jasmin ist ein sommergrüner, 0,4 bis 5 Meter, in Spalieren bis zu 10 Meter hoch kletternder Strauch mit grünen, vierkantigen, dünnen und rutenförmigen Zweigen. Die Blätter stehen gegenständig und sind aus fünf bis neun Blättchen zusammengesetzt.

Das natürliche Verbreitungsgebiet des Echten Jasmins liegt im Himalaja, im Kaschmir und in Südwest-China in Höhen von 1800 bis 4000 Metern.

Der Jasmin wird aufgrund seiner dekorativen und duftenden Blüten als Zierstrauch kultiviert. Das ätherische Öl, welches mittels Lösungsmittel als Absolue gewonnen wird, verwendet man in der Aromatherapie, zur Parfumherstellung und als Aromastoff beispielsweise für Jasmintee oder Maraschinokirschen. Im Orient und in China werden schon seit Jahrtausenden duftende Öle aus den Blüten des Jasmin gewonnen, was sich auch in seinem arabischen Namen ausdrückt (jasamin steht für „wohlriechendes Öl“ und geht auf das persische yasmin zurück). Er gelangte in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts aus türkischen Gärten über Italien nach Mitteleuropa.

Posted by Redaktion in Aktuelles, Blumen, Exoten, Stauden