Gemüse Wiki
Im April wird Sommergemüse gesät, wie Mangold, Brokkoli, Zuckermais, Zucchini, Zuckererbsen und Porree.https://www.youtube.com/watch?v=qPYqHfBz9c4 Blumen Gartenkalender Gemüse ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die Artischocke (Cynara cardunculus subsp. scolymus (L.) HEGI, Syn.: Cynara scolymus L.) ist eine distelartige, kräftige Kulturpflanze aus der Familie der ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die Aubergine (Solanum melongena)oder Eierpflanze ist eine subtropische Pflanzenart aus Asien, die zur Gattung Nachtschatten (Solanum) innerhalb der Familie der ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Baby-Brokkoli ist ein Oberbegriff für mehrere, ähnlich aussehende Varianten von Brokkoli. Trotz ihrer deutlichen Unterschiede werden diese Varianten in Rezepten ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Biquinho ist eine kleine und scharfe Chili-Sorte aus Brasilien. Ihr Name bedeutet "kleiner Schnabel" auf Portugiesisch, da sie eine charakteristische ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die Bittermelone (Momordica charantia), auch Bittergurke, Goya-Gurke, Balsambirne, Balsamapfel, oder Bittere Springgurke genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Bittermelonen ...
weiterlesen …
weiterlesen …
CC BY-SA 3.0 Wikimedia Dr. Eugen Lehle Mehrnährstoffdünger dienen der Pflanzenernährung und enthalten im Gegensatz zu Einnährstoffdüngern mehrere Hauptnährelemente.Mineralische Dünger ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die Vitelotte (auch Négresse, Truffe de Chine, blaue französische Trüffelkartoffel, in Deutschland auch als „Blaue Kartoffel“ im Handel) ist eine ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die Blaugurke (Decaisnea fargesii), auch Blauschote oder Blauschotenstrauch genannt, ist eine in den Bergwäldern Westchinas und Tibet (bis 3000 Hm) ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Blumenkohl (Bezeichnung in Deutschland und in Vorarlberg sowie schweizer Hochdeutsch) bzw. Karfiol (österreichisches Hochdeutsch) (Brassica oleracea var. botrytis L.), regional auch ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Als Bohne bezeichnet man sowohl die runden, teils länglichen oder nierenförmigen Samen als auch die sie umgebende Hülse mitsamt den eingeschlossenen ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Brokkoli oder Broccoli (Brassica oleracea var. italica PLENCK)(italienisch il broccolo von broccoli, „Kohlsprossen“), auch Bröckel-, Spargel- oder Winterblumenkohl genannt, ist ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die Chayote (Sechium edule)ist eine rankende Pflanze der Subtropen und Tropen, deren essbare Früchte ebenfalls Chayote genannt und als Gemüse ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Chicorée gehören zur Varietät Cichorium intybus var. foliosum der Art Gemeine Wegwarte (Cichorium intybus). Sie gehören zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Chinakohl (Brassica rapa subsp. pekinensis, Syn.: Brassica rapa subsp. glabra, B. pekinensis (Loureiro) Ruprecht), auch Pekingkohl, Japankohl, Selleriekohl genannt, ist ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Der Echte Sellerie (Apium graveolens), meist nur Sellerie genannt, oder Eppich, in Österreich auch die Sellerie (mit Betonung auf der letzten ...
weiterlesen …
weiterlesen …
(C) CC BY-SA 3.0 Wikipedia Tauʻolunga Tindola oder Scharlachranke (Coccinia grandis) ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae) ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die Endivie (Cichorium endivia) gehört zur Gattung der Wegwarten (Cichorium) und ist ein typischer Spätsommersalat. Sie wächst in humusreichen Böden ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die Erbse (Pisum sativum),auch Gartenerbse oder Speiseerbse genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Erbsen (Pisum) in der Unterfamilie Schmetterlingsblütler ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die Erdnuss (Arachis hypogaea), schweizerisch Spanischs Nüssli, ist eine Pflanzenart in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die Luft- oder Etagenzwiebel (Allium cepa var. proliferum)Diese Zwiebel bildet kurioserweise anstatt Blüten und Samen auf ihrem Blütenstängel Brutzwiebeln (Bulbille) ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Der Baumkohl (Brassica oleracea var. ramosa) oder manchmal auch unter dem weitern Synonym „Ewiger Kohl“ zu finden, ist eine alte ...
weiterlesen …
weiterlesen …
(C) CC BY-SA 3.0 Wikipedia H. Zell Die Explodiergurke (Cyclanthera brachystachya) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Cyclanthera innerhalb der ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Paprika und Chili brauchen relativ lange zum Keimen, daher ist jetzt der richtige Zeitpunkt für die Aussaat. Dann sind die ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die Grundwasserstände in Deutschland lassen fast überall zu wünschen übrig und es ist wieder mit einer Dürrezeit zu rechnen.Was können ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Eine gute Fruchtfolge umfasst normalerweise drei oder vier aufeinanderfolgende Jahre, in denen verschiedene Gemüsearten in bestimmten Gruppen gepflanzt werden. Die ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die Gelbe Platterbse (Lathyrus laevigatus) ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).Die Gelbe Platterbse wächst als ausdauernde krautige ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Man brauch nicht immer die chemische Keule herauszuholen, um lästige Tierchen los zu werden.Durch die Anpflanzung von verschiedenen Sorten in ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Gewöhnlicher Giersch (Aegopodium podagraria) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Aegopodium in der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Sie ist die ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die Glanzmispeln (Photinia) sind eine Pflanzengattung der Kernobstgewächse (Pyrinae) in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Der botanische Gattungsname leitet sich ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Der Grünkohl, Braunkohl oder Krauskohl (Brassica oleracea var. sabellica L.)gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Er ist ein typisches Wintergemüse ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die Gurke (Cucumis sativus),auch als Kukumer und Gartengurke bezeichnet, ist eine Art der Gattung Gurken (Cucumis) aus der Familie der ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die Horngurke oder Hornmelone (Cucumis metuliferus)ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae). Ihre Früchte sind in Europa unter ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Der Ingwer (Zingiber officinale), auch Ingber und Imber, der Wurzelstock auch Immerwurzel und Ingwerwurzel, genannt, ist eine Pflanzenart aus der ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Cyclanthera pedata ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae), deren Blätter und Früchte der menschlichen Ernährung dienen. Die ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Mit der Aussaat von Auberginen solltet Ihr Ende Januar oder Anfang Februar beginnen, da sie eine relativ lange Entwicklungszeit benötigen. Sie ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die "Rote Johannisbeertomate" ist eine Cherrytomate mit kirschgroßen, roten, süßen Früchten. Sie hängen in dichten langen Trossen an den Pflanzen ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Während des ganzen Monats: Schnittsalat, Kopfsalat, Eissalat, Salatrauke, Radieschen, Möhren, Rote Bete, Dill, Kresse, Petersilie (für die Überwinterung im Freiland) ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Im Juni können viele Gemüse, Kräuter und Blumen direkt ins Beet: Bohnen, Kürbis, Mangold, Rote Bete, Mais oder Zwiebeln. Möhren, ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Kai-lan oder Chinesischer Brokkoli (Brassica alboglabra, Syn.: Brassica oleracea var. alboglabra) – im Englischen Gai lan, Chinese kale oder Chinese ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die Kapuzinerkressen(Tropaeolum) sind die einzige Pflanzengattung der Familie der Kapuzinerkressengewächse (Tropaeolaceae) innerhalb der Ordnung der Kreuzblütlerartigen (Brassicales). Arzneipflanze des Jahres ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die Karotte (Daucus carota subsp. sativus),auch bezeichnet als Möhre, Mohrrübe, Gelbrübe, Gelbe Rübe, Rüebli, Riebli oder Wurzel ist eine nur ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die Kartoffel (Solanum tuberosum),in Teilen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz auch als Erdapfel, Erdbirne, Grundbirne, Potaten (nur im Plural) und ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Ursprünglich stammt diese alte Sorte aus Indien und zählt zu den sogenannten Netzgurken.Die Schale schaut aus wie eine Kartoffel. Sie ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Kasseler Strünkchen (von „Strunk“), auch als Schlupperkohl bekannt, ist eine Sorte des Gartensalats, Sortengruppe Römersalat (Lactuca sativa var. longifolia, syn ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die Kichererbse (Cicer arietinum), auch Echte Kicher, Römische Kicher, Venuskicher oder Felderbse genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Knoblauch (Allium sativum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lauch (Allium). Ursprünglich von Zentralasien bis zum nordöstlichen Iran beheimatet, ist ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Der Knollen-Ziest (Stachys affinis Bunge, Syn.: Stachys sieboldii Miq., Stachys tuberifera Naudin), auch Chinesische Artischocke, Japanknolle, Japanische Kartoffel, Knollenkartoffel oder ...
weiterlesen …
weiterlesen …
(C) CC BY-SA 3.0 Wikipedia Redtitan Der Knollige Sauerklee (Oxalis tuberosa), auch Oka, Yam oder Peruanischer Sauerklee genannt, ist eine ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Der Kohlrabi (Brassica oleracea var. gongylodes L.),auch Oberkohlrabi, Oberrübe, Kohlrübe (Wien), Rübkohl (Schweiz), Stängelrübe und Luftkohlrabi ist eine Gemüsepflanze. Er ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die Kürbisse (Cucurbita)bilden eine Pflanzengattung aus der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae). Fünf Arten werden kultiviert: Cucurbita argyrosperma, Feigenblatt-Kürbis (Cucurbita ficifolia), ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die Launen der Natur sind schon phantastisch und lassen uns sogar ein Lächeln über das Gesicht zaubern.Es gibt so viele ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die Kurkuma oder Kurkume (Curcuma longa), auch Gelber Ingwer, Safranwurz(el), Gelbwurz(el), Gilbwurz(el) oder Curcuma genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Lauch (Allium ampeloprasum Lauch-Gruppe, Synonym: Allium porrum), auch Porree (von gleichbedeutend lateinisch porrum), Breitlauch, Winterlauch, Welschzwiebel, Gemeiner Lauch, Spanischer Lauch, ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Diese Gemüsearten kannst du im Mai direkt im Garten aussäen: Buschbohne, Chicorée, Erbse, Gurke, Hirschhornwegerich, Kürbis, Mangold und Möhre.https://www.youtube.com/watch?v=bSkpp59VqLYhttps://www.youtube.com/watch?v=e3dmdQalVQ0 Blumen ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Mais (Zea mays), in Teilen Österreichs und Altbayerns auch Kukuruz (aus dem Slawischen) genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Mangold (Beta vulgaris subsp. vulgaris, Kultivargruppen Cicla-Gruppe und Flavescens-Gruppe), deutschschweizerisch auch Krautstiel genannt, ist eine Gemüsepflanze. Sie ist eine Kulturform der ...
weiterlesen …
weiterlesen …
(CC) Submeir Markstammkohl (Brassica oleracea var. medullosa Thell.; Syn.: Brassica oleracea convar. acephala var. medullosa Thell.) der auch Futterkohl und ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Im März werden im Garten Rote Rübe, Petersilie, Möhren, Spinat, Chicorée und Zwiebeln ausgesät. Frühkohl, Kopfsalat, Topinambur, Steckzwiebeln, Dicke Bohne ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Der Meerrettich (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch) bzw. Kren (österreichisches Hochdeutsch, Bezeichnung auch in Südostdeutschland gebräuchlich) (Armoracia rusticana), gehört zur Familie ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die Wassermelone (Citrullus lanatus),auch Angurie, Arbuse, Pasteke und Zitrullengurke genannt, ist eine aus Afrika stammende Nutzpflanze, die heute weltweit in ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Melothria scabra, allgemein bekannt als Cucamelon, mexikanische Miniatur-Wassermelone, mexikanische Sauergurke, mexikanische Sauergurke, Mausmelone oder Pepquinos, ist eine Pflanzenart aus der ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die Netzgurke ist eine besonders schmackhafte Freilandgurke.Ihren Namen hat diese Gurke vom netzartigen Muster bekommen, welches sich mit zunehmenden Alter ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die Okra (Abelmoschus esculentus), auch Gemüse-Eibisch, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Malvengewächse. Es sind verschiedene Namen für die ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Pak Choi, auch Pak Choy, Pok Choi bzw. im Deutschen Chinesischer Senfkohl oder Chinesischer Blätterkohl (Brassica rapa subsp. chinensis) genannt, ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Der Palmkohl (Brassica oleracea var. palmifolia DC.)ist eine Varietät des Gemüsekohls und gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Weitere Trivialnamen ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die Pflanzengattung Paprika (Capsicum)gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Sie ist vor allem wegen ihrer Früchte bekannt, die als Gemüse ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Der Pastinak (Pastinaca sativa), auch die Pastinake genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Pastinaken (Pastinaca) innerhalb der Familie ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die Perilla (Perilla frutescens), auch Shiso, Egoma, Kkaennip, Sesamblatt oder ungenau Schwarznessel (nicht zu verwechseln mit der häufiger als Schwarznessel ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Der Europäische Queller (Salicornia europaea-Aggregat) gehört zu den Fuchsschwanzgewächsen (Amaranthaceae). Sie sind Erstbesiedler der oft überfluteten Wattböden der Meeresküsten und ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Der Radicchio (Aussprache: [raˈdikkjo]) (Cichorium intybus var. foliosum) ist eine Kulturform der Gemeinen Wegwarte (Zichorie), die als Gemüse oder Salat ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Das Radieschen (lat. radix ‚Wurzel‘; wiss. Raphanus sativus var. sativus), auch Radies genannt, selten Monatsrettich,[1] eine Sorte des Garten-Rettichs, ist ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Mit rund 31 cm wurde die längste Kletterbohne, welche bisher in unserem Kleingartenverein gewachsen ist (Parzelle 061), am 15.09.2017 geerntet ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Der größte Kohlrabi, welcher bisher in unserem Kleingartenverein gewachsen ist (Parzelle 061), wurde am 18.08.2017 geerntet.Er wog 2,844 kg und ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die größte Tomate, welche bisher in unserem Kleingartenverein gewachsen ist (Parzelle 061), wurde am 30.09.2018 geerntet.Sie wog 875 Gramm. Die ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Der (Gemeine) Rhabarber (Rheum rhabarbarum), genauer Gewöhnlicher Rhabarber, auch Gemüse-Rhabarber oder Krauser Rhabarber, ist eine Pflanzenart aus der Familie der ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Der Romanesco (Brassica oleracea convar. botrytis var. botrytis)ist eine Variante des Blumenkohls, die in der Nähe von Rom gezüchtet wurde ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Rosenkohl (bundesdeutsches und schweizer Hochdeutsch) bzw. Kohlsprossen oder Sprossenkohl (österreichisches Hochdeutsch), regional auch „Brüsseler Kohl“ oder „Rosenköhlchen“ genannt (lateinisch Brassica ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die Rote Bete, auch Rote Beete (von lateinisch beta, Rübe, im 17. Jahrhundert aus dem Nd. übernommen) oder Rote Rübe, ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Rotkohl (Bezeichnung in Nord- und Mitteldeutschland), Rotkraut (österreichisches und Schweizer Hochdeutsch, aber auch in Mittelost- und Südwestdeutschland), Blaukraut (österreichisches Hochdeutsch, ...
weiterlesen …
weiterlesen …
© Alice Wiegand / CC BY-SA 3.0 (via Wikimedia Commons) Als Rübstiel bezeichnet man die als Gemüse verwendeten Stiele und ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Aufruf zur Samenspende! Saatgut alter Sorten vermehren und teilenIm Handel sind immer weniger verschiedene Apfel-, Tomaten- und Salatsorten erhältlich, die ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Schnittlauchblüten sollten nicht nur abgeschnitten, sondern können noch sehr gut weiter verarbeitet werden.Ihr habt euch schon mal gefragt was man ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Der Schwammkürbis (Luffa aegyptiaca, häufig auch Luffa cylindrica oder an das Lateinische angelehnt Luffa-Gurke)ist eine Nutzpflanze der Alten Welt, die ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Der schwerste Kürbis Europas kommt erneut aus Italien. Beim Wettwiegen in Ludwigsburg setzte sich der Vorjahressieger und Weltrekordhalter Stefano Cutrupi ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Gemüsespargel oder Gemeiner Spargel (Asparagus officinalis) ist eine von ca. 220 Arten aus der Gattung Spargel (Asparagus). Umgangssprachlich wird er ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Der Echte Spinat (Spinacia oleracea),auch Gemüsespinat, Gartenspinat oder kurz Spinat genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Spinat (Spinacia) innerhalb ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die Stachelgurke (Echinocystis lobata), auch Gelappte Stachelgurke oder Igelgurke genannt, ist die einzige Art der Pflanzengattung Echinocystis innerhalb der Familie ...
weiterlesen …
weiterlesen …
CC BY-SA 3.0 - Roberto sernicola - opera mia Der Stängelkohl (Brassica rapa var. cymosa, Synonym: Brassica rapa var. sylvestris)ist ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die Tamarillo oder Baumtomate (Solanum betaceum, Syn.: Cyphomandra betacea (cav.) Sendtn.) ist eine Art aus der Gattung der Nachtschatten.Bekannt ist ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Das Gewöhnliche Tellerkraut (Claytonia perfoliata), auch Kubaspinat, Winterportulak oder Postelein bzw. Winterpostelein genannt (im englischen Sprachraum miner’s lettuce, spring beauty ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Praecitrullus fistulosus (Syn: Benincasa fistulosa) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae), deren Früchte in Asien als Gemüse ...
weiterlesen …
weiterlesen …
(C) CC BY-SA 3.0 Thamizhpparithi Maari Wikipedia Tindola oder Scharlachranke (Coccinia grandis) ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Kürbisgewächse ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die Tomate (Solanum lycopersicum), in Teilen von Österreich sowie in Südtirol auch Paradeiser (seltener Paradeisapfel oder Paradiesapfel) genannt, ist eine ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die Tomatillo (Physalis philadelphica Lam., Syn.: Physalis ixocarpa Brot. ex DC., Physalis aequata J. Jacq. ex Nees), zuweilen auch „der ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Topinambur, auch bekannt als Erdartischocke oder Jerusalem-Artischocke, ist eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler.Sie stammt ursprünglich aus Nordamerika und ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Weißkohl (Bezeichnung in Nord- und Mitteldeutschland), Kraut bzw. Weißkraut (österreichisches Hochdeutsch, aber auch in Mittelost- und Süddeutschland), Kabis bzw. Weißkabis ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die Winterzwiebel (Allium fistulosum, Syn.: A. altaicum, A. ceratophyllum, Cepa sissilis, C. ventricosa)ist eine Pflanzenart aus der Unterfamilie der Lauchgewächse ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Wirsing (Bezeichnung in Deutschland und in Südtirol; über lombardisch verza von lateinisch viridia, „grüne Gewächse“), Kohl (österreichisches Hochdeutsch) bzw. Wirz ...
weiterlesen …
weiterlesen …
(C) Wikipedia Suedpfalz Yacón (Smallanthus sonchifolius (Poepp. & Endl.), Syn.: Polymnia edulis, Polymnia sonchifolia) ist eine Pflanzenart aus der Gattung ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Yambohne ist die deutschsprachige Bezeichnung für die Pflanzenarten der Gattung Pachyrhizus aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Die Gattung umfasst ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Yams (Dioscorea), auch Yam oder Yamswurzel genannt, sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Yamswurzelgewächse (Dioscoreaceae). Die bis zu 800 Arten ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Zierkohl zählt zu den Kohlgewächsen (B. oleracea ssp.) und zeichnet sich durch krause vielfarbige Blätter aus. Unterschiede gibt es sowohl ...
weiterlesen …
weiterlesen …
(C) CC BY-SA 3.0 Wikipedia Jamain Zitronengurken bilden kleine, rundliche Früchte aus, die weißes Fruchtfleisch haben und äußerlich in einem ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die Zucchini (Cucurbita pepo subsp. pepo convar. giromontiina), in der Deutschschweiz Zucchetti, sind eine Unterart des Gartenkürbisses und gehören zur ...
weiterlesen …
weiterlesen …
Die (in Österreich und Bayern auch der) Zwiebel (Allium cepa), auch Zwiebellauch, Bolle, Etagenzwiebel, Zipolle, Speisezwiebel, Küchenzwiebel, Gartenzwiebel, Winterzwiebel, Sommerzwiebel, Hauszwiebel ...
weiterlesen …
weiterlesen …