Redaktion

Gartengeißblatt

Das Gartengeißblatt (Lonicera caprifolium), auch Echtes Geißblatt, Wohlriechendes Geißblatt oder Jelängerjelieber genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae).

Das Echte Geißblatt ist eine rechtswindende, sommergrüne, verholzende Kletterpflanze (Liane), die Wuchshöhen von 2 Metern erreichen kann. Findet sie eine Kletterhilfe wie kleine Bäume, Sträucher, Pfeiler, Tore, Zäune usw., so kann sie Höhen von 6 bis zu 10 Metern und eine Breite von bis zu 3 Metern erreichen.

Die hohlen Zweige besitzen eine anfangs abstehend behaarte, später verkahlende, weißlich bereifte Rinde.

Das Gartengeißblatt ist in fast allen weiteren Teilen Europas, im Kaukasusraum und in Kleinasien sowie in den südamerikanischen Anden ein Neophyt. Das Wohlriechende Geißblatt ist eine beliebte Zierpflanze in Parks und Gärten. Man findet das Wohlriechende Geißblatt in Mitteleuropa wild oder verwildert in lichten Wäldern, Hecken oder auf Heideböden vor. Es gedeiht am besten auf kalkhaltigen Böden.

Der Wurzelbereich benötigt schattige, kühle und feuchte Standorte, um vor Austrocknung geschützt zu sein. Das Echte Geißblatt blüht nur an genügend hellen (sonnigen oder halbschattigen) Standorten. Es ist eine Charakterart des Verbands Berberidion, kommt aber auch in Pflanzengesellschaften der Ordnung Quercetalia pubescentis vor.

Posted by Redaktion in Aktuelles, Stauden

Nach den Vandalen

kommt die Abrissbirne

Nicht mehr jede Parzelle wird neu bewirtschaftet, manche Laube illegal bewohnt. Und so reißt die Stadt die erste Gartenanlage ab.

Die Gartensparte “Waldfrieden” in Sebnitz war eine von vielen Kleingartenkolonien, die es einst in und um Sebnitz gegeben hat.

(nicht unterstützter Bezahlartikel der SZ)

Posted by Redaktion in Aktuelles, Presse

Schlehdorn

Der Schlehdorn (Prunus spinosa),

auch Schlehendorn, Schlehe, Sauerpflaume, Heckendorn, Schwarzdorn oder Deutsche Akazie genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus, der zur Tribus der Steinobstgewächse (Amygdaleae) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört.

Der sommergrüne, sparrige und sehr dornenreiche Schlehdorn wächst als Strauch oder als kleiner, oft mehrstämmiger Baum, der bis zu 40 Jahre alt werden kann. Er erreicht gewöhnlich Wuchshöhen von drei Metern.

An einem aufrechten Fruchtstiel entwickelt sich eine kugelige bis schwach ellipsoide, gefurchte Steinfrucht mit einem Durchmesser von 6 bis 18 mm.

Sie ist blauschwarz bereift, eine Behaarung wird nicht ausgebildet. Das grüne Fruchtfleisch löst sich nicht vom Steinkern.

Der Schlehdorn gehört zu den Wurzelkriechpionieren. Die weit streichenden Wurzeln treiben Schösslinge, so dass sich oftmals dichte Schlehenhecken bilden. Wenn er einmal etabliert ist, können durch die Wurzelbrut undurchdringliche Gestrüppe entstehen.

Der Schlehdorn bevorzugt sonnige Standorte an Weg- und Waldrändern und felsigen Hängen oder in Gebüschen, bei eher kalkhaltigen, oft auch steinigen Böden. Als Heckenpflanze ist er weit verbreitet.

Die Schlehenfrüchte reifen ab etwa September, werden zumeist aber nach dem ersten Frost am Strauch geerntet. Durch Frosteinwirkung (Naturfrost oder Tiefkühlkälte) wird ein Teil der bitter schmeckenden und adstringierend wirkenden Gerbstoffe in den Früchten enzymatisch abgebaut.

In unreifem Zustand kann das Steinobst z. B. wie Oliven eingelegt werden, reif wird es beispielsweise zur Herstellung von Fruchtsaft und Obstwein sowie Marmelade und als Zusatz zu Likör (Schlehenlikör bzw. „Sloe Gin“, „Schlehenfeuer“), „Schlehenbrand“ oder „Schlehengeist“ verwendet.

Posted by Redaktion in Aktuelles, Obst

11 Grillrezepte

grillen rund

Grillen gehört hierzulande längst zum Volkssport. Wenn die Sonne scheint und die Temperaturen steigen, zieht es alle Grillfans an den Rost.

11 Grillrezepte, die jedes BBQ unvergesslich machen

Ob im eigenen Garten, auf Balkonien oder im Park – es gibt zahlreiche Orte, an denen man Fleisch, Gemüse und Käse im Kreise der Liebsten rösten kann. Hier kommen 11 Grillideen, die wirklich jeden „Griller“ glücklich machen.

Posted by Redaktion in Aktuelles, Rezepte

Schon gewusst? #005

Die Anzahl der Körner pro Maiskolben kann zwischen 500 und etwa 1.200 schwanken. Ein typischer Kolben hat nach Ansicht von Maisexperten etwa 16 Reihen und 800 Körner.

Posted by Redaktion in Aktuelles, Schon gewusst

Thymian

Echter Thymian (Thymus vulgaris),

auch Römischer Quendel, Kuttelkraut oder Gartenthymian genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Thymiane (Thymus) innerhalb der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Er wird als Heil- und Gewürzpflanze verwendet.

Der Echte Thymian ist ein ausdauernder, stark verzweigter Halbstrauch, der Wuchshöhen von 10 bis 40 Zentimeter erreicht. Die Zweige sind niederliegend oder aufsteigend, vierkantig, verholzt und kurz behaart. Die kreuzgegenständigen Laubblätter sind sitzend oder kurz gestielt und schmal elliptisch.

Ihre Oberseite ist graugrün gefärbt, die Unterseite filzig grauweiß behaart und der Rand zurückgerollt.

Ursprünglich stammt der Echte Thymian aus dem westlichen europäischen Mittelmeerraum. Er wird als Heil- und Gewürzpflanze verwendet und verwildert in Mitteleuropa nur in warmen Gegenden, besonders am Alpensüdfuß und in der Südwestschweiz.

Küche

Als wertgebender Inhaltsstoff ist der medizinische Einsatz von ätherischem Thymianöl durch die Kommission E gegen Katarrhe der oberen Luftwege, bei Bronchitis und Keuchhusten anerkannt worden.

Der Echte Thymian ist eine wichtige Gewürzpflanze. Er kann im frischen, aber auch getrockneten Zustand unter anderem in Suppen, Eintöpfen, Fisch- und Fleischgerichten wie auch Würsten verwendet werden.

Posted by Redaktion in Aktuelles, Kräuter

Nelkenwurz

Die Echte Nelkenwurz (Geum urbanum),

auch Gemeine Nelkenwurz genannt, ist eine Art aus der Gattung der Nelkenwurzen (Geum), die zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört.

Dem wissenschaftlichen Gattungsnamen Geum liegt vermutlich das griechische Wort γεῦμα geuma zugrunde, das den Geschmack einer Sache bedeutet, und auf den Nelkengeruch der Wurzeln Bezug nimmt, auf den auch der deutsche Trivialname Nelkenwurz verweist.

Die etwas wärmeliebende Echte Nelkenwurz bevorzugt lichte frische, krautreiche Eichen-Hainbuchenwälder und Auenwälder. Sie ist eine regelmäßige Begleitart halbschattiger Waldwege und -lichtungen. Auch in Gebüschen und Säumen ist sie typischerweise zu finden.

Küche

Im Vordergrund steht die Gerbstoffwirkung, die durch die antiseptischen Eigenschaften des Eugenols unterstützt wird. Als Heildroge dienten die getrockneten Wurzeln und die Rhizome, wobei nach Hegnauer Gein vor allem in den Wurzeln vorkommt und der Gehalt in den Rhizomen zu vernachlässigen ist.

Früher wurden die Wurzeln zur Aromatisierung von Wein und Bier verwendet. Diese Zugabe wurde auch als geeignetes Mittel gesehen, einer möglichen Versäuerung entgegenzuwirken. Sie dienen auch zur Aromatisierung von Likör (Benediktiner) sowie in der Kosmetik als Zusatz zu Zahnpasten und Mundwässern. Junge Blätter können als Mischgemüse und Salat verwendet werden.

Posted by Redaktion in Aktuelles, Kräuter

Eigener Garten

In Karlsruhe entsteht eine neue Kleingartenanlage

Nachdem das Areal zwischen der Stuttgarter Straße und dem Bahndamm im vergangenen Jahr nahezu vollständig geräumt worden war, gehen ab März die Arbeiten weiter.

weiter lesen …

Posted by Redaktion in Aktuelles, Presse

Quittung für Verbandschef Lichtenberger

Der Corona-Boom in Kleingärten war nur eine Eintagsfliege?

Anmerkung der Redaktion:
Frank Lichtenberger, Präsident des Regionalverbandes Muldental der Kleingärtner, mit einer totalen Fehleinschätzung.

Wenn man den eigenen Vereinen Kündigungen fadenscheinliche auspricht, will wahrscheinlich auch keiner mehr einen Kleingarten in diesem, aus dem Landesverband ausgetretenen, Verband einen Kleingarten mehr haben.

Die Meldungen der letzte Jahre um diesen “Presidenten” und seine persönlichen Ansichten sind sehr interessant und findet Ihr in unserer Kategorie Presseartikel.

(sehr schlecht recherchierter und nicht unterstützter Bezahlartikel der LVZ)

Posted by Redaktion in Aktuelles, Presse

Vereinsschaukasten 03/2022

LSK – Schaukasten – März 2022

Ein heiterer März erfreut des Gärtners Herz

LSK Logo Small

Jeden Monat stellt Euch der LSK ein Informationsblatt für den Schaukasten im Kleingartenverein zur Verfügung.

Posted by Redaktion in Aktuelles, Schaukasten