Dürfen die Kleingärtner in Falkensee bleiben?
Vertreter des Kleingartensvereins Fasanenaue aus Falkensee und die Eigentümer der Flächen trafen sich im April 2022 in Potsdam vor Gericht. Die Eigentümer wollen die Kleingärtner weg haben.
Dürfen die Kleingärtner in Falkensee bleiben?
Vertreter des Kleingartensvereins Fasanenaue aus Falkensee und die Eigentümer der Flächen trafen sich im April 2022 in Potsdam vor Gericht. Die Eigentümer wollen die Kleingärtner weg haben.
Der Streit mit dem Güstrower Kreisverband ist ein Dauerthema für Teterows Kleingartenvereine.
Jetzt hat man aus der Kreisstadt Kündigungs-Bereitschaft signalisiert.
Nachdem im vergangenen Jahr die Kündigung des Vertrages am Widerstand von Bürgermeister Andreas Lange gescheitert war, verpflichteten ihn die Stadtvertreter kurz darauf, den Verband zumindest abzumahnen.
Grün in der Stadt
Urbane Gärten tragen im doppelten Sinne reiche Früchte, verdeutlicht eine Studie: In Berlin und Stuttgart haben Forscher die Nahrungsmittelproduktion sowie den sozial-kulturellen „Ertrag“ von Gemeinschafts- und Kleingärten quantifiziert. Demnach können die Gärten Berlins den jährlichen Gemüse-Bedarf von etwa 50.000 Bewohnern decken und in Stuttgart den von 30.000.
Noch höher stufen die Wissenschaftler allerdings den gesellschaftlichen Wert ein, den sie anhand von speziellen Umfrageergebnissen auch in Geldwerte übertragen haben. Beispielsweise erbringt allein der Berliner Gemeinschaftsgarten „Himmelbeet“ einen gesellschaftlichen Nutzen von 1,5 Millionen Euro jährlich.
Kleingärtner verärgert
Warum ein neuer Verein auf seine Anerkennung durch den Umweltbetrieb warten muss
Mit Hecken abgegrenzte Parzellen und klassische Lauben sucht man im Bereich Haferweg am Ende des Kleingartenvereins Woltmershausen/Wardamm vergeblich.
Stattdessen gärtnern Stephan Bischoff und die anderen Pächter auf den etwa 26 Parzellen auf offenen, kaum sichtbar voneinander getrennten Flächen.
Die Gartenanlage am Trinenkamp ist eine der jüngsten der Stadt
– und hier wird nicht nur gegärtnert. Es gibt auch Einzigartiges zu erleben.
Schorsch ist der König der Gartenscholle. Er ist der wohl bekannteste Kleingärtner von Bismarck. Das Unikum erzählt muntere Geschichten – und Geschichte.
Erstmals seit den 1980er Jahren plant die Stadt die Ausweisung von neuen Kleingartenanlagen
Der Begriff „Zeitenwende“ hat derzeit Konjunktur – und passen tut er auch im Bereich der Stadtplanung in Dortmund: Erstmals seit den 1980er Jahren werden wieder Kleingartenanlagen geplant. Denn der Bedarf ist riesig und die Wartelisten für einen Garten lang.
Bis zu 1000 Parzellen sind erforderlich, um die Bedarfe zu decken!
Dortmund:
Die Nachfrage nach Kleingärten ist in Dortmund groß. Die Stadt plant neue Kleingärten.
Dortmund – Es ist fast schon ein Novum, was in Zukunft im Dortmunder Stadtgebiet entstehen soll. Die Stadt plant neue Kleingärten. Die Not ist groß. Die Stadtverwaltung reagiert nun auf die hohe Nachfrage der Dortmunder Bürger und will handeln.
Nach Angaben der Stadt besteht Bedarf an rund 1.000 Grundstücken. Der Stadtverband Dortmunder Gartenvereine hatte in einer Analyse festgestellt, dass trotz der Zunahme der Corona-Pandemie auch ein großer Bedarf an Kleingärten in der ganzen Stadt besteht (mehr News aus Dortmund bei RUHR24).
Projektwohnung krudebude zeigt Gruppenausstellung mit Aktions- und Begegnungstag zum Thema Kleingarten
Vom 13. Bis 29. Mai 2022 präsentiert die Projektwohnung krudebude e.V. die Gruppenausstellung „Utopie in der Parzelle”, die von einem Aktions- und Begegnungstag im Schönefelder Kleingartenverein An der Parthe, am 21.05. abgerundet wird.
Die Ausstellung und ihr Rahmenprogramm fragen nach den vielfältigen Facetten, die das parzellierte Land der Kleingartenanlage in seinem Verhältnis zur Natur, zur Stadt, zum Menschen und zu Zukunftsfragen von Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit besitzt.
Kleingartenverein will Anlage für die Öffentlichkeit schließen
Seit 25 Jahren besteht für die Öffentlichkeit die Möglichkeit, die Kleingartenanlage als Querverbindung zwischen Friedlandstraße und Willy-Meyer-Straße zu nutzen. Wegen zunehmender Probleme soll damit nun Schluss sein.
(nicht unterstützter Bezahlartikel der SHZ)
Verhandlungen gestartet: Gespräche über Zukunft der Naumburger Gartensparte „Spechsart“
Was passiert mit der rund 10.000 Quadratmeter großen Grünfläche zwischen Siedlungsstraße und Auenblick, auf der sich seit 1957 die Naumburger Gartensparte „Spechsart“ befindet?
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |