Rezepte

Maibowle

Die Zutaten:

  • 1 Flasche Weißwein
  • 250 ml Sekt
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 2 Esslöffel brauner Zucker
  • jeweils 1 Stängel Minze und Zitronenmelisse
  • 6 Stängel unaufgeblühten Waldmeister
  • 2 Zitronen- oder Limettenscheiben

Zubereitung

Den Zucker im Wein auflösen. Waldmeister, Minze und Zitronenmelisse für mindestens 30 Minuten hineinhängen.

Danach wird die Mischung im Kühlschrank herunter gekühlt und erst kurz vor dem Servieren mit gekühltem Sekt aufgefüllt sowie die Zitronenscheiben hinzugefügt.

Posted by Redaktion in Aktuelles, Rezepte

Aubergine und Hackfleisch

2 besonders kreative Rezepte mit Aubergine und Hackfleisch

Zugegeben: Auberginen könnten wir jeden Tag essen. Dementsprechend groß ist auch unser Rezepte-Repertoire für diese lila Frucht.

Folgende zwei Ideen überzeugen nicht nur mit wenigen Handgriffen, sondern auch mit einem einmaligen Look.

Heute gibt es leckere Auberginen-Hackfleisch-Spieße und Auberginen-Spiralen mit Käse überbacken.

Posted by Redaktion in Aktuelles, Rezepte

11 Grillrezepte

grillen rund

Grillen gehört hierzulande längst zum Volkssport. Wenn die Sonne scheint und die Temperaturen steigen, zieht es alle Grillfans an den Rost.

11 Grillrezepte, die jedes BBQ unvergesslich machen

Ob im eigenen Garten, auf Balkonien oder im Park – es gibt zahlreiche Orte, an denen man Fleisch, Gemüse und Käse im Kreise der Liebsten rösten kann. Hier kommen 11 Grillideen, die wirklich jeden „Griller“ glücklich machen.

Posted by Redaktion in Aktuelles, Rezepte

Schnittlauchblüten

Schnittlauchblüten

sollten nicht nur abgeschnitten, sondern können noch sehr gut weiter verarbeitet werden.

Ihr habt euch schon mal gefragt was man aus Schnittlauchblüten alles machen kann?

Schnittlauch wird frisch oder tiefgefroren, wegen des geringen Aromas seltener getrocknet oder gefriergetrocknet verwendet und ist Bestandteil der fines herbes der französischen Küche.

Als Küchengewürz geerntet werden nur die oberirdischen Röhrenblätter. Fein geschnitten wird er Salaten, Suppen, Eigerichten oder auch Mayonnaise zugefügt. Das Schnittlauchbrot – ein Butterbrot, reichlich belegt mit Schnittlauchröllchen – ist in Bayern und Österreich eine beliebte Komponente der Brotzeitplatte.

Schnittlauch ist ein Bestandteil der Grünen Soße, sowohl nach der Frankfurter als auch der Kasseler Rezeptur, eines typischen Gerichts der deutschen Regionalküche, das sich besonders im hessischen Raum großer Beliebtheit erfreut.

Aber aus den Blüten bietet die Küche noch mehr.

  • Schnittlauchblütensalz
  • Schnittlauchblütenessig
  • Karamelisierte Schnittlauchblüten
  • Schnittlauchblüten Butter
  • Schnittlauchknospenkapern
Posted by Redaktion in Aktuelles, Gemüse, Kräuter, Rezepte

Ei, Ei, Ei – Alles mit Ei

Interessante Rezepte rund um das Ei

Viele Eier sind wegen ihres hohen Nährwerts eine begehrte Nahrung für zahlreiche Tierarten und auch den Menschen.

Aufgrund ihrer Wichtigkeit für den Menschen haben Hühner- und andere Eier auch in der Kultur eine Bedeutung. Aus den Schalen von Straußeneiern wurden früher in Europa prunkvolle, reichverzierte Trinkgefäße gefertigt, heute werden aus den Schalen Lampenschirme oder Schmuckgegenstände hergestellt.

Im traditionellen Brauchtum werden gefärbte oder verzierte hartgekochte Eier oder ausgeblasene verzierte Eierschalen als Ostereier oder Osterschmuck zum Osterfest genutzt. Eier als Grabbeigabe sind seit dem 4. Jahrhundert belegt.

Rezepte mit Ei
Posted by Redaktion in Aktuelles, Rezepte

Die Grillsaison kann beginnen

grillen rund

Die Grillsaison ist eröffnet!

Was gibt es schöneres als den Grill anzuschmeißen und die Grillsaison zu genießen. Anbei findest Du ein paar gute Ideen.

Viel Spaß beim Grillen.

Posted by Redaktion in Aktuelles, Rezepte

Bacon Potato Volcanoes

beacon

Diese Bacon Potato Volcanoes sind phantastisch lecker und sehen beeindruckend aus.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 4 große Kartoffeln
  • 12 Scheiben Bacon
  • Alufolie
  • ca. 150 gr. Frischkäse
  • ca. 150 gr. Cheddar-Käse
  • 1 Frühlingszwiebel
  • einige eingelegte Jalapenjos nach Geschmack
  • Salz
Posted by Redaktion in Aktuelles, Rezepte

Grillmeistertricks

grillen rund

Seid Ihr bereit, Eure Kochkünste zu testen? Wie kreativ seid Ihr in der Küche?

21 Tricks, mit denen Ihr zum Grillmeister werdet

In diesem Video werden Euch einige leckere Grill-Tricks gezeigt, die Euch und Eure Gäste begeistern werden.

Wenn du Burger grillst, leg einen Eiswürfel in die Mitte, damit sie nicht austrocknen.

Falls Euch der Feueranzünder ausgegangen ist, füllt einfach einen Eierkarton mit 6 Holzkohlestücken und zündet ihn an.

Posted by Redaktion in Aktuelles, Rezepte

Rotkohl vom Grill

grilling 1081675 1920

Gegrillter Rotkohl mit Bieraroma, im Burger serviert!

Schon einmal Rotkohl vom Grill serviert? Klingt verrückt, passt aber hervorragend zu unserem folgenden Rezept. Burger liebt und kennt jeder, aber dieser Burger hat es in sich.

Wir grillen zunächst einen Rotkohl (auf eine Bierdose gesteckt, für das gewünschte Bieraroma), verarbeiten ihn dann weiter zu einer herzhaften Rotkohl-Barbecue-Marmelade und kredenzen einen Burger der Extraklasse. Aber seht selbst, was bei euch als Nächstes auf den Grill kommen sollte.

Posted by Redaktion in Aktuelles, Rezepte

Ajvar

AjvaraufToast

Ajvar oder Ajwar,

mazedonisch und serbisch-kyrillisch Ајвар, bosnisch, slowenisch und kroatisch Ajvar, türkisch Hajvar oder Kavyar oder albanisch Ajvari, ist ein so genannter Gemüsekaviar, ein Mus aus Paprika oder alternativ Paprika und Auberginen, das kalt zu Fleischgerichten serviert wird oder als Würzmittel und Brotaufstrich dient.

1996 scheiterte die slowenische Firma Živilska industrija d.o.o. aus Kamnik bei dem Versuch, den Begriff Ajvar schützen zu lassen, da es sich um einen generischen Begriff handelt. In fast allen Ländern des ehemaligen Jugoslawiens gibt es rund um Ajvar kulturelle und kulinarische Veranstaltungen, teilweise mit Wettbewerbscharakter.

Zur traditionellen Herstellung werden rote Paprika angeröstet, gehäutet und entkernt sowie unter ständigem Rühren mit etwas Öl so lange sanft geköchelt, bis sie sich zu einer homogenen Masse aufgelöst haben, was mehrere Stunden dauern kann. Gewürzt wird nur mit Salz und Pfeffer. Luftdicht verschlossen ist dieser Ajvar über längere Zeit haltbar.

Ähnliche Zubereitungen sind Ljutenica und Letscho und aus Mazedonien Pindjur (serbisch Pinđur), das immer mit Auberginen und dazu mit Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch hergestellt wird. Die rumänische Variante trägt den Namen Zacuscă;[9] die ungarische Paste Erős Pista ist eher scharf. Die russische Variante heißt Ogonek / Ogonjok (russisch Огонёк, deutsch kleine Flamme oder Flämmchen) und beinhaltet Tomaten, Zwiebeln, Salz, Roten Pfeffer, Knoblauch und Chili.

Posted by Redaktion in Aktuelles, Rezepte
Kl 
  1 2 eingartenportal