Bauernregel #001

Wenn der Januar trocken, füllt sich der Speicher mit Roggen. Wenn der Januar ist sehr milde, führt er gutes Frühjahr und heißen Sommer im Schilde.

Gibt’s im Januar Wind von Osten, tut die Erde langsam frosten. Wenn im Jänner Gewitter toben, dann gibt’s im Jahr nicht viel zu loben.

Bauernregeln sind meist in Reimform gefasste alte Volkssprüche über das Wetter und die Folgen für die Landwirtschaft. Die Bezeichnung Wetterregel wird teilweise synonym mit dem Begriff „Bauernregel“ verwendet, teilweise werden damit aber auch nur Regeln bezeichnet, die nicht in Reimform gefasst, nicht selten aber wissenschaftlich begründet sind.

Posted by Redaktion