Begriff

Neophyten

Neophyten sind Pflanzenarten, die aus anderen Regionen in ein neues Gebiet eingeführt wurden, entweder absichtlich oder unbeabsichtigt. In der Regel handelt es sich um Pflanzen, die außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets wachsen und sich etablieren.

Ein Neophyt ist also eine Pflanze, die aus einer anderen Region in ein neues Gebiet eingeführt wurde. Diese Pflanzen können aus verschiedenen Gründen eingeführt worden sein, z.B. als Zierpflanzen oder zur landwirtschaftlichen Nutzung.

Oftmals werden Neophyten aus Gärten und Parks in die Umwelt gebracht, da sie oft als dekorative Pflanzen in Gärten und öffentlichen Grünanlagen angepflanzt werden. Wenn diese Pflanzen in die Umwelt gelangen, können sie sich schnell ausbreiten und die heimischen Pflanzen verdrängen. Dies kann zu einem Verlust an biologischer Vielfalt und zu ökologischen Störungen führen.

Neophyten sind gefährlich, weil sie sich oft schnell ausbreiten und heimische Pflanzen verdrängen können. Dadurch können sie ökologische Systeme stören und das Überleben von einheimischen Tieren und Pflanzen gefährden. Einige Neophyten können auch allergische Reaktionen hervorrufen oder giftig sein.

Für den Menschen stellen Neophyten in der Regel keine direkte Gefahr dar, es sei denn, er ist allergisch gegen bestimmte Pflanzenarten. In einigen Fällen können jedoch invasive Neophyten zu erhöhtem Pollenflug und damit zu einer erhöhten Belastung der Luftqualität führen. Darüber hinaus können Neophyten auch Schäden an der Infrastruktur verursachen, z.B. durch das Wachstum von Wurzeln in Abwasserleitungen oder auf Straßenbelägen.

Es gibt viele Neophyten, die in Deutschland vorkommen. Hier sind einige Beispiele:

Posted by Redaktion in Aktuelles, Begriffe, Verbotene Pflanzen

Bodenmüdigkeit

Bodenmüdigkeit, auch Bodenerschöpfung, beschreibt den Zustand des Bodens bei der Kultivierung von Pflanzen, wenn das Wachstum bzw. die Erträge im Laufe der Zeit zurückgehen, wobei auch allgemeine Düngemaßnahmen nicht Abhilfe schaffen. Die Bodenmüdigkeit tritt insbesondere bei jahrelangem Anbau der gleichen Pflanzen am gleichen Standort auf, und meistens ist diese nur auf eine Pflanzenfamilie oder Gattung beschränkt.

Sie tritt im Ackerbau, im Gemüseanbau und auch bei der Anzucht von Zierpflanzen, Sträuchern und im Obstanbau auf. So wachsen alle möglichen Pflanzen an einem Standort, aber die gewünschten, die früher an der Stelle gut wuchsen, gedeihen kaum noch oder verkümmern; es gibt beispielsweise den Begriff Rosenmüdigkeit, Kartoffelmüdigkeit bzw. „rosenmüder Boden“, der dieses Phänomen treffend beschreibt.

Die Ursachen sind oft vielfältig und im Detail nicht vollends verstanden. Eine Pflanze entzieht immer wieder die gleichen Nährstoffe dem Boden. Dadurch verarmt der Boden in charakteristischer Weise, da jede Pflanzengattung unterschiedliche Mengen an Düngestoffen dem Boden entzieht. Zu nennen sind

  • spezifischer Entzug von Nährstoffen (z. B. auch Verarmung von bestimmten Spurenelementen)
  • Anhäufung von Schädlingen im Boden (z. B. Kohlhernie)
  • Stoffwechselausscheidungen der Wurzeln (Exsudate), die das Wachstum hemmen oder Schädlinge anziehen
  • Artenrückgang der Bodenlebewesen und damit verbundene Veränderung der Bodengare
  • Änderung des pH-Wertes im Boden

Zur Vermeidung der Bodenmüdigkeit sind Fruchtwechsel und richtige Fruchtfolge im Gemüseanbau wichtig. Regelmäßige organische Düngung, insbesondere mit Kompost, aber auch spurenelementreiche Dünger wie Guano oder Algendünger und Kontrolle des pH-Wertes im Boden verhindern im Allgemeinen das Auftreten der Bodenmüdigkeit. Bei Rosenmüdigkeit hilft oft nur der Austausch des Bodens bis in 60 cm Tiefe. Das Dämpfen (Bodendesinfektion) zählt ebenso zu den effektiven Methoden in der Landwirtschaft, um die Bodenmüdigkeit zu beseitigen.

Posted by Redaktion in Aktuelles, Begriffe

Invasive Pflanzen

Eine invasive Art ist ein eingeführter Organismus , der überbevölkert wird und seine neue Umgebung schädigt. Obwohl die meisten eingeführten Arten in Bezug auf andere Arten neutral oder vorteilhaft sind, beeinträchtigen invasive Arten Lebensräume und Bioregionen und verursachen ökologische, ökologische und/oder wirtschaftliche Schäden.

Der Begriff kann für einheimische Arten verwendet werden, die innerhalb ihrer ursprünglichen Verbreitung aufgrund menschlicher Veränderungen des Lebensraums und der Umwelt schädlich werden.

Die gilt auch z. B. für Tiere:

Ein Beispiel für eine einheimische invasive Art ist der Purpur-Seeigel ( Strongylocentrotus purpuratus), der Seetangwälder entlang der nordkalifornischen Küste aufgrund der Überernte seines natürlichen Raubtiers, des kalifornischen Seeotters ( Enhydra lutris ), dezimiert hat. Seit dem 20. Jahrhundert sind invasive Arten zu einer ernsthaften wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Bedrohung geworden.

Posted by Redaktion in Aktuelles, Begriffe

Winterhärte

Achtung beim Kauf – Winterhart bedeutet nicht, das die Pflanze ohne Schutz im Kleingarten wirklich überlebt.

Die Winterhärte einer Pflanze ist ihre ausreichende Robustheit, einen Winter auch mit längerem Frost und widrigem Wetter in der jeweiligen Klimaregion zu überleben.

Neben dem mit tiefen Temperaturen verbundenen Kältestress für die Pflanze spielen auch Trockenheit, Windlast, Reif, Temperaturstürze und der Verlauf der Bodentemperatur eine Rolle.

Die Temperaturangaben zur Winterhärte können stark variieren. Zum Teil beziehen sie sich auf das generelle Überleben der Pflanze, nicht aber aller Pflanzenteile, die unter Umständen Schaden nehmen oder absterben. Entscheidend sind auch geografische Parameter zum Ursprungsgebiet der jeweiligen Pflanze wie Klima- und Vegetationszone, vorherrschende Winde und die Höhenlage des natürlichen Verbreitungsgebiets. Diese Parameter sind umso wesentlicher, je mehr sie sich vom Klima im Nutzungsgebiet unterscheiden.

Als konkrete Maßzahl der Winterhärte gibt es für Gartenbesitzer die Winterhärtezonen (WHZ). In Deutschland reichen sie von 5b (kühl, Alpengebiet) bis 8a (warm, Rheingraben). Für jede Pflanzenart lässt sich eine Empfehlung zur entsprechenden Winterhärtezone geben. In Bayern gibt es auch außerhalb der Alpen kühle Lagen, etwa mit WHZ 6a bei Rosenheim, Amberg und Hof. Die wärmsten Regionen mit WHZ 7b bis 8a liegen am Untermain.

Posted by Redaktion in Aktuelles, Begriffe

Notfruktifikation

Als Notfruktifikation oder Notreife wird in der Botanik die erhöhte Samenproduktion bei Pflanzen, insbesondere bei Bäumen, bezeichnet. Sie findet statt, wenn bestimmte widrige Umstände wie starke Trockenheit, Immissionsschäden oder Krankheiten auftreten.

Oft treiben die Pflanzen dabei gleichzeitig sehr stark aus.

Die dann neu entstehenden Triebe werden auch als Angsttriebe, Notzapfen oder bei einigen Baumarten als Wasserreiser bezeichnet.

Besonders häufig wird dieses Symptom im Rahmen des Waldsterbens beziehungsweise der neuartigen Waldschäden beobachtet.

Posted by Redaktion in Aktuelles, Begriffe

Nachtschattengewächse

Der Name Nachtschatten leitet sich vom althochdeutschen nahtscato bzw. mittelhochdeutschen nahtschade ab. Für die Deutung des Namens gibt es mehrere Theorien. Zum einen könnten mit „nächtlicher Schatten“ die dunklen Beeren des Schwarzen Nachtschattens gemeint sein, andererseits ist auch die medizinische Wirkung der Pflanzen eine mögliche Herleitung.

Otto Brunfels schreibt 1532 in seinem Contrafayt Kreüterbuch: „Diß kraut würt auch sonst gebraucht, wider die schäden die die hexen den leuten zufügen, und das uff mancherley weiße, noch gelegenheit des widerfarenden schadens, nicht on sonderliche supersticion und magia. Würt deßhalb in sonderheyt Nachtschatt genannt.“ Johann Christoph Adelung (1808) sieht den Ursprung des Namens in Verbindung mit den Kopfschmerzen (Schaden), welche die nachts stark duftenden Blüten der Pflanzen verursachen.

Nachtschattengewächse sind einjährige, zweijährige, mehrjährige oder ausdauernde Pflanzen, die sowohl krautig als auch seltener verholzend wachsen können. Meist erreichen sie Wuchshöhen von 0,5 bis 4 m, jedoch gibt es auch Vertreter, die als Lianen mit bis zu 15 m Länge oder als kleine Bäume 5 bis 10 m, in Ausnahmen bis zu 25 m Höhe erreichen.

Posted by Redaktion in Aktuelles, Begriffe

Lichtkeimer

1122px Wikipedia logo v2.svg
© CC BY-SA 3.0 by Nohat (concept by Paullusmagnus); Wikimedia

Als Lichtkeimer bezeichnet man Pflanzen, deren Samen zur Keimung – zusätzlich zu den üblichen Keimbedingungen Wasser, Wärme und Sauerstoff – auch Licht benötigen. Die Steuerung dieses Vorganges erfolgt über Photorezeptoren des Phytochromsystems.

Bei Herstellung des Saatbetts und der Aussaat muss darauf geachtet werden, dass die Erdschicht, welche die Samen (Saatgut) bedeckt, höchstens so dick ist wie diese selbst.

Durch Regen oder Gießwasser können die Samen leicht weggespült werden. Im kleinen Maßstab kann das Pflanzgefäß mit einer transparenten Folie bedeckt werden, um ein Austrocknen der Oberfläche zu verhindern.

Die meisten Kräuterarten sind Lichtkeimer. Bei der Neuanlage blumenbunten Grünlandes muss bei der Wahl der Einsaattechnik deshalb darauf geachtet werden, dass diese zu lichtkeimenden Arten passt. Die in der Landwirtschaft übliche Scheiben-Schlitzeinsaat ist für diesen Zweck nicht geeignet.

Die gärtnerischen Samen sind meist relativ klein und bieten dem Keimling nicht genügend Energie, um eine dicke Bodenschicht zu durchdringen. Im Gärtnereibetrieb werden Samen von Lichtkeimern meistens der Bestrahlung mit rotem bis infrarotem Licht ausgesetzt. Ohne diese Maßnahme ist die Keimfähigkeit stark vermindert.

Durch Stratifikation oder Behandlung des Saatgutes mit Stoffen wie Gibberellinsäure kann die Keimruhe der Pflanzensamen verkürzt werden.

Posted by Redaktion in Aktuelles, Begriffe

Kaltkeimer

1122px Wikipedia logo v2.svg
© CC BY-SA 3.0 by Nohat (concept by Paullusmagnus); Wikimedia

Als Kaltkeimer, früher auch Frostkeimer genannt, bezeichnet man Pflanzen, deren Samen eine Kälte- oder Frostperiode durchlebt haben müssen, bevor die Keimung ausgelöst wird. Im Bereich Gartenbepflanzung handelt es sich dabei zumeist um alpine Stauden aus kälteren Gegenden, die dickere und härtere Samenschalen als üblich haben.

Nachdem die Samen durch Feuchtigkeit aufgequollen bzw. angekeimt sind, sorgen tiefe Temperaturen von

 −5 bis +5 Grad Celsius nach 4 bis 8 Wochen dafür, dass sich das Verhältnis von keimhemmenden und keimfördernden Substanzen im Saatgut zugunsten der keimfördernden Substanzen verschiebt und der Same austreibt. Frostkeimer werden daher im September bis November ausgesät, manche Sorte erst im späten Winter.

Zu spät ausgesäte Kaltkeimer, die keine ausreichend lange Kälteperiode durchlaufen können, keimen erst nach dem nächsten Winter. Wenn die Saat künstlicher Kälte ausgesetzt wird, z. B. in einem Kühlschrank, nennt man das Stratifikation.

Manche Kaltkeimer benötigen verschiedene Temperaturen in verschiedenen Entwicklungsphasen, um keimen zu können. Dabei ist die Wasseraufnahme aus der umgebenden Erde die erste Phase, die Initialisierung zur Keimung die zweite Phase und bis zum Ausbilden der Laubblätter die dritte Phase.

Posted by Redaktion in Aktuelles, Begriffe

Abszission

1122px Wikipedia logo v2.svg
© CC BY-SA 3.0 by Nohat (concept by Paullusmagnus); Wikimedia

Abszission bezeichnet in der Pflanzenphysiologie das Abwerfen von Blättern, darunter Nadeln bzw. Nadelblättern, Früchten und anderen Pflanzenteilen wie Laub- und Blütenknospen, Zweigen, Stacheln, Dornen oder Blütenständen. Man spricht daher auch von Blattfall, Fruchtfall, Laubfall, Knospenfall oder Blütenfall. Das Laubabwerfen der sommergrünen Laubbäume im Herbst, aber auch mancher Nadelbäume wie der Lärchen, dürfte die auffälligste Erscheinung der Abszission in den gemäßigten Klimazonen sein.

Der Abszission geht ein Verlagern von Reservestoffen (Allokation (Botanik)) in Speicherorgane voraus, Stärke wird von den Blättern in den Stamm verlagert und im Winter – als Frostschutz – reversibel in Zucker umgewandelt.

Mit der Abszission kann für die Pflanze eine Selbstreinigung durch Entfernung alter, verletzter oder erkrankter Teile verbunden sein. Des Weiteren ist eine exkretorische Funktion möglich, indem Organe abgestoßen werden, in denen Stoffwechselabfallprodukte angehäuft sind. Eine weitere Rolle spielt die Abszission bei der Verbreitung von Früchten und ungeschlechtlichen Vermehrungskörpern.

Posted by Redaktion in Aktuelles, Begriffe

Blumentopfeffekt

1122px Wikipedia logo v2.svg
© CC BY-SA 3.0 by Nohat (concept by Paullusmagnus); Wikimedia

Als Blumentopfeffekt bezeichnet der Gärtner oder Forstwirt einen unerwünschten Wachstumseffekt bei neu gepflanzten Blumen, Stauden, Sträuchern und Bäumen. Er entsteht, wenn die Wurzeln nicht oder nur geringfügig in den umliegenden (anstehenden) Boden außerhalb des Pflanzloches eindringen.

Dies wird durch ein Missverhältnis von Pflanzsubstrat zu den umgebenden Bodenbedingungen begünstigt.

Die Pflanze nimmt hier ausschließlich das Angebot der mit der Pflanzung beigebrachten Nährstoffe und des aufgelockerten Bodens an. Der qualitativ geringerwertige Boden am Standort wird nicht durchwurzelt.

Hat die Pflanze das maximale Volumen an Wurzelmasse für ihr Pflanzloch gebildet, reagiert sie mit Wachstumsdepression und verkümmert. Die unzureichende Durchwurzelung des Bodens wirkt sich überdies nachteilig auf die Standfestigkeit der Pflanze aus.

Zum Blumentopfeffekt bei Gehölzpflanzungen kann es auch durch Wurzeldeformationen in den häufig verwendeten Pflanzcontainern kommen. Stark gekrümmte oder geknickte Hauptwurzeln vermögen sich beim späteren Wachstum nicht mehr nachträglich zu strecken. Es kommt zu zunächst anwachsenden, später aber vorzeitig vergreisenden und instabilen Bäumen. Ähnliche Probleme treten auch bei Pflanzungen im Bohrloch-Verfahren auf.

Posted by Redaktion in Aktuelles, Begriffe
1 2